Versöhnungskirchentag
Die Gemeinde kennenlernen
Ablauf
11.00 Uhr Geistlicher Beginn in der Bauernkirche
11.25 Uhr gegebenenfalls Wechsel ins Lutherhaus, Wahl bzw. Aufsuchen der Workshops/Markt der Möglichkeiten
11.45 Uhr Workshop A
12.30 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr Workshop B
14.15 Uhr Workshop C
15.15 Uhr Ausklang Bauernkirche
Am Samstag, den 25.03. läd die Versöhnungskirchengemeinde dich zu unserem Kirchentag ein. Hier hast du die Gelegenheit, die Gemeinde mit all ihren Facetten kennen zu lernen. Neben diversen Ständen und Aktionen findet ihr auch Workshops, in denen ihr die Angebote der Gemeine selber ausprobieren könnt. Wenn du Interesse an diesen Workshops hast, melde dich gerne weiter unten auf dieser Seite an.
Stände und Aktionen
Diese Angebote sind während des Dauer des Kirchentages aufgebaut und können nebenbei besucht werden.
Segnungsoase der Weggemeinschaft | Blauer Raum mit Vorraum |
Waffeln von Alpha Herzen | Foyer |
Getränke und Verpflegung vom Kirchkaffee | Großer Saal |
Informationsstand der Kantorei | Foyer, neben Kantorat |
Gemeinde in Bildern, Berichten und Büchern von Wolfgang Schmitz | Kleiner Saal |
Infowand der Kirchenmäuse | Saal |
Stand der Reformierten Kirche | Kleiner Saal |
Ausstellung vom Posaunenchor | Kleiner Saal |
Roll-Up zum Auferstehungsweg | Kleiner Saal |
Infostand des Presbyteriums | Kleiner Saal |
Ausstellung der Reformierten Kirche - Licht und Farben in Glas | Reformierte Kirche |
Informationsstand des Männdertreffs | Foyer |
Informationsstand der Frauenhilfe | Foyer |
Infotisch von Tischlein deck dich | Saal, Bühne |
Infomaterial zur Kirche im Osten | Foyer |
Infostand von Lebenswert | Kirchhof |
Workshops
Die Worshops sind in 3 Blöcke aufgeteilt. Die Anmeldung zu zu den Workshops findest du unten auf dieser Seite.
Block A ( 11.45 Uhr )
Inhalt | Ort | Verantwortliche |
A1 - Volle Dosis Oxytocin! – Offenes Singen | Bauernkirche | Kantorei |
A2 - gestern – heute – morgen (kreatives Angebot) | Checkpoint | Konfirmanden in Versöhnung |
A3 - Kurzführung und Austausch über die Arbeit vor Ort | Lichtblick | Lichtblick mit Micha Frank |
A4 - Die Sprache der Bibel. Hebräische Anschaulichkeit und griechische Gedanklichkeit |
Weißer Raum | Gunther Kingreen |
A5 - Checkpoint Lebenswert: Geschichte und Vision. Geschichten, die nur Gott schreiben kann |
Multiraum | Timon Tesche |
Block B (13.15 Uhr)
Inhalt | Ort | Verantwortliche |
B1 - Die Losungen – Zugang und Gewinn | Weißer Raum | Gunther Kingreen |
B2 - orientalische Snacks mit Khan - Kochen, Quatschen, Schmecken | Lichtblick | Lichtblick |
B3 - Quartiersspaziergang zu den Stadtteilprojekten (70-90 Min) | Treffpunkt Kirchplatz | CP-Quartiersflotte |
B4 - Digital Experience - VR Brillen, Greenscreen und andere digitale Erlebnisse | Checkpoint | Digital-Team CP |
C5 - Kirchhoferlebnisse Spiele und Action zwischen Kirchhof und Bauernkirche |
Kirchplatz/Fritz-Kühn-Platz | CP-Gemeindepädagogik und Offene Tür |
Block C (14.15 Uhr)
Inhalt | Ort | Verantwortliche |
C1 - orientalische Snacks mit Khan - Kochen, Quatschen, Schmecken | Lichtblick | Lichtblick |
C2 - Digital Experience - VR Brillen, Greenscreen und andere digitale Erlebnisse | Checkpoint | Digital-Team CP |
C3 - Nix für Pfeifen! - Orgelführung vor und hinter den Kulissen | Bauernkirche | Kantorei |
C4 - Kirchhoferlebnisse Spiele und Action zwischen Kirchhof und Bauernkirche |
Kirchplatz/Fritz-Kühn-Platz | CP-Gemeindepädagogik und Offene Tür |
C5 - Tipps und Hilfen um Umgang mit dem Smartphone | Weißer Raum | Dieter Aulich, Smartphone Stammtisch |
C6 - Perspektivwechsel - Junge Menschen zwischen Schule/Ausbildung/Gesellschaft. Ein erlebnisreicher Workshop rund um das Ausbildungshaus |
Multiraum | CP-Team Schule/Beruf |