Gemeinsam in der Ausbildung
Ausbildungshaus Iserlohn
Im Ausbildungshaus Iserlohn werden seit August 2020 bis zu zwanzig junge Frauen und Männer, im Regelfall im Status der Duldung bzw. Gestattung, mit dem Ziel der Aufnahme und Absolvierung einer Ausbildung sozialpädagogisch begleitet. Neun von ihnen leben dabei in kleinen Wohngemeinschaften, innerhalb einer Ausbildungs-gemeinschaft, in einem neu renovierten und voll ausgestattetem Haus. Elf weitere kommen als Externe hinzu.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes erfahren Empowerment durch Einzelcoaching, Schulungen, Sozialen Kompetenztrainings und gemeinsame Freizeitangebote.
Das Projekt „Ausbildungshaus Iserlohn“ richtet sich vorwiegend an junge geduldete/gestattete Geflüchtete, aber auch an jene mit Aufenthaltstitel und auch Menschen ohne Migrations-hintergrund. Wir nehmen damit die teilweise hohen Förderbedarfe unter jungen Menschen in den Blick und wollen gemeinsam eine Ausbildungsreife erlangen und sichern. Dadurch soll der Weg des Ausbildungsberufes attraktiver für junge Menschen gestaltet werden und den aktuellen Entwicklungen von Wohnungsmangel, aufkommender Verschuldung und aufkeimender Frustration entgegengewirkt werden.
Du kennst jemanden mit Fluchthintergrund, der Unterstützung bei seiner Ausbildung gebrauchen könnte? Dann melde dich bei Julian Bahr (0176/84098787 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Erreichte Ziele Ende 2022
- 48 junge Menschen mit Förderbedarf konnten ermittelt werden
- davon wurden 22 gefördert aufgrund der Zugehörigkeit zur Zielgruppe (bedingt durch bisherige Förderrichtlinien)
- die restlichen 26 Personen mit Förderbedarf wurden trotz fehlender Förderung durch die Unterstützung von LebensWERT e.V. begleitet
- 8 wurden in Ausbildungsverhältnisse vermittelt (davon bisher 3 abgeschlossene)
- 10 Personen wurden in (neue und bessere) Arbeitsverhältnisse vermittelt
- 6 Personen konnten erfolgreich Schulabschlüsse erlangen
- 17 Personen waren oder sind seit 2020 noch im Ausbildungshaus untergebracht