Zukunftswerkstatt Iserlohn
Im Ausbildungshaus
Die Zukunftswerkstatt Iserlohn begleitet Männer zwischen 18 und 35 Jahren, die in der Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter auf Herausforderungen stoßen oder einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben.
Unser Ansatz ist praxisnah, ganzheitlich und individuell, um den Teilnehmern nachhaltige Perspektiven zu bieten. Dabei konzentrieren wir uns auf drei zentrale Bereiche:
- Freizeitgestaltung – Soziale Kompetenzen stärken & Gemeinschaft erleben
- Engagement – Eigenverantwortung fördern & Zukunft aktiv gestalten
- Wohnbegleitung – Unterstützung bei Wohnraumvermittlung & Selbstständigkeit
Vielfältige Angebote für eine selbstbestimmte Zukunft
Unser Konzept setzt auf pädagogische Vielfalt, die den Teilnehmenden praxisnahe Möglichkeiten bietet, sich weiterzuentwickeln. Dazu gehören:
🔹 Schulungen & Sensibilisierung – z. B. Gendersensibilität, Feminismus
🔹 Cook & Talk – Gemeinsam kochen & über gesellschaftliche Themen sprechen
🔹 GetAwayDays – Freizeitaktivitäten zur Förderung sozialer Kompetenzen
🔹 Zukunftscafé – Handwerkliches Arbeiten & berufliche Orientierung
🔹 Vermittlung & Beratung – Zugang zu Jobs, Ausbildungen & Praktika
🔹 Zukunfts-WG – Unterstützung bei der Wohnungssuche
Mit unserer ganzheitlichen Unterstützung schaffen wir Chancen und begleiten junge Männer auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft.
Der Träger:
Der Verein Lebenswert Iserlohn e.V. hat sich 2015 als gemeinsamer Dachverband/ Träger von drei bestehender sozialen Initiativen, in der südlichen Innenstadt Iserlohns, einem Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf, gegründet. Lebenswert-Iserlohn e.V. verbindet, unterstützt und begleitet dabei besonders die Aktivitäten seiner drei operativen Arbeitsbereiche.
- Jugendbewegung Checkpoint: Einer offenen Freizeiteinrichtung und Standort zahlreicher Projekte mit dem Ziel der Integration, der Beteiligung und des Empowerments.
- Sozialzentrum Lichtblick: Einem Stadtteiltreff mit Begegnungscafé, Beratung, Essensausgabe und kostenloser Lernbegleitung für Schülerinnen und Schüler.
- Flüchtlingsnetzwerkes Iserlohn: Einem Netzwerk aus rund einhundert Paten mit Einzelfallbegleitung, Sprachkursen, Ausbildungs- und Rechtsberatung.